Boden-Wandanschluss
mit und ohne Harzverpressung

Abdichtung gegen eindringendes Wasser (Druckwasser)

Beratung

Bei uns hat der Kunde höchste Priorität. Unser Ziel ist es, Ihnen das exakt geeignete Produkt sowie die passende Dienstleistung anzubieten. Aus diesem Grund betrachten wir eine umfassende Beratung als essenziell, um Ihnen eine informierte Entscheidung zu ermöglichen.

Vereinbaren Sie einen Kostenlosen Ortstermin zur Schadenanalyse.

 Boden-Wandanschluss

Die Lösung besteht in der nachträglichen Abdichtung der permeablen Fuge im Bereich des Boden-Wandanschlusses innerhalb des BKM-Systems. Hierbei kommen zertifizierte und optimal aufeinander abgestimmte Materialien zum Einsatz, die einen langfristigen Schutz gegen drückendes Wasser gewährleisten. Zu diesen Materialien zählen ein zweikomponentiges Polyurethanharz, eine mineralische Dichtschlämme sowie ein druckwasserbeständiger Sperrmörtel auf Zementbasis. Das System ist bereits während der Anwendung in der Lage, fließendes Wasser zu stoppen, um im Anschluss eine dauerhafte Abdichtung zu realisieren.

Harzverpressung

Die Harzverpressung weist signifikante Ähnlichkeiten zur Rissverpressung auf und wird überwiegend zur Etablierung einer effektiven Abdichtungsebene am Wand-Bodenanschluss eingesetzt. Diese Methode findet zudem Anwendung im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen, sofern sie im vorliegenden Sanierungsplan als geeignete Abdichtungsstrategie aufgeführt ist. Das zweikomponentige Harz wird gezielt in die Fuge zwischen der Betonplatte und dem aufsteigenden Mauerwerk injiziert. Bei Kontakt mit Wasser bildet sich ein elastischer Schaum, während in Abwesenheit von Wasser eine Reaktion zu einem elastischen Massivharz erfolgt, das eine dauerhafte Abdichtung gewährleistet. Der elastische Schaum verhindert den aktuellen Wassereintritt und füllt sämtliche Hohlräume, was insbesondere bei nicht homogenem Mauerwerk erhebliche Vorteile bietet.

Ausführung

Bei einem Anschluss zwischen Boden und Wand ist es erforderlich, die abzudichtende Fuge zunächst freizulegen. Hierzu wird der Estrich präzise ausgeschnitten, und ein Streifen mit einer Breite von etwa 15 bis 20 cm wird vor der Wand entfernt. Der freigelegte Bereich wird anschließend mit einer Dichtschlämme grundiert, bevor eine Dichtkehle aus druckwasserfestem Mörtel erstellt wird. Im weiteren Verlauf erfolgt das Aufbringen einer Schicht Dichtschlämme über der Dichtkehle. Nach vollständiger Aushärtung werden in einem Abstand von 12,5 cm oberhalb der Dichtkehle Bohrungen gesetzt, die in einem Winkel von etwa 45° bis zur Bodenplatte hinunterführen. Diese Bohrlöcher werden mit Packern versehen, durch die bei hohem Druck das Injektionsmaterial eingepresst wird. Es ist hierbei zu beachten, dass nicht in allen Fällen eine Notwendigkeit zur Harzperpressung besteht.

Rissverpressung

Risse sind in den häufigsten Baustoffen nur schwer vollständig zu vermeiden. Sie entstehen stets dann, wenn die vorhandenen Festigkeiten, insbesondere die Zugfestigkeit des Materials, den Belastungen durch innere Kräfte, chemische Reaktionen, externe Lasten sowie thermische und mechanische Beanspruchungen nicht mehr standhalten können. Zur fachgerechten Instandsetzung von Rissen in Mauerwerk oder Beton ist eine Rissverpressung mit BKM SEF 2K besonders empfehlenswert.

WAS KOSTET EINE Boden-Wandanschluss?

Um die exakten Kosten für eine Boden-Wandanschluss präzise zu bestimmen, ist es unerlässlich, zunächst eine gründliche Analyse des Schadens vorzunehmen. Nur auf dieser Basis kann unser Sanierungsplan, einschließlich einer detaillierten Kostenaufstellung der benötigten Produkte sowie der durchzuführenden Arbeiten, erstellt werden.

MIT SICHERHEIT GARANTIERT

Die Injektionsprodukte von BKM werden unter strengsten Qualitätsauflagen produziert und ständig auf stets gleichbleibende Qualität und Produktgüte geprüft. Hierzu hat die BKM.MANNESMANN AG eigene, europaweit gültige Produktstandards definiert und bürgt für deren Einhaltung mit dem Namen BKM.MANNESMANN. So kann jeder Kunde sicher sein, stets nur die beste Qualität zu erhalten und anzuwenden. Zertifizierungen durch unabhängige Materialprüflabore sind wichtiger Teil des Qualitätsmanagements im Hause BKM und werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt und erneuert.

Copyright © 2025 PBC - Project Building Company GmbH

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.